
Ahoi! Komm an Bord der Kulturpiraten!
„Ahoi!“ bei den Kulturpiraten!
Für dieses Projekt der Stiftung Büderich hieß es im Sommer 2019 erstmalig „Leinen los!“. Das Projekt richtet sich an alle interessierten Büdericher Kinder der zweiten Klassen.
Es soll ihnen den Besuch kultureller Veranstaltungen wie Museumsführungen, Theaterstücken usw. ermöglichen und ihnen helfen, sich selbst als kreative, fantasievolle und kulturschaffende Persönlichkeiten zu erfahren.
Neugierige und abenteuerlustige Kinder können während des 2. Schuljahrs in sechs bis acht Aktionen Eindrücke und Erfahrungen in verschiedenen kulturellen Bereichen sammeln. Im Vordergrund stehen Spaß und Entdeckungsfreude, Neugierde und Lust am eigenen Tun, aber auch die Begegnung mit künstlerisch tätigen Menschen. Im Erleben, im Gespräch und vor allem im gemeinsamen kreativen Handeln sollen die Kinder Freude an der eigenen Schaffenskraft entwickeln.
Weitere Informationen über das Projekt finden Sie hier.
Im Herbst 2022 wollen die Kulturpiraten unter der Leitung von Frau Saskia Krewer zum zweiten Mal in See stechen.
Die jungen Kulturpiraten werden bei ihrer aufregenden Reise von ehrenamtlichen, erwachsenen Kulturlotsinnen und -lotsen begleitet.
Wir freuen uns, wenn auch Sie Lust haben, sich bei diesem spannenden, bunten Projekt zu engagieren, sich bei der Jahresplanung, Begleitung und Mitgestaltung der kulturellen Veranstaltung einzubringen und Kindern Zugänge zu vielfältigen kulturellen Aspekten zu eröffnen.
Teil dieser interessanten, ehrenamtlichen Aufgabe ist auch die Betreuung und Teilnahme der an die Ausflüge anschließenden Kreativphasen sowie die Planung und Durchführung eines bunten Abschlussfestes.
Voraussetzungen bei der Mitarbeit als Kulturlotse / Kulturlotsin sind
- Spaß am Umgang mit Kindern
- Neugier auf und Begeisterung für neue kulturelle Erfahrungen
- Bereitschaft, mit Empathie auf die Kinder eingehen, ihnen auf Augenhöhe zu begegnen und sie in ihrem Erleben zu fördern und ernst zu nehmen
- Freude am eigenen kreativen Tun haben
- Teilnahme an einer ganztägigen Präventionsschulung
- Verpflichtende Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses
Wir bieten Ihnen
- Den kostenfreien Besuch der Veranstaltungen
- Unfall- und Haftpflichtversicherung während Ihres Einsatzes
- Regelmäßige Reflexionstermine
- Die Mitarbeit in einem sehr netten, aufgeschlossenen Team
- Ein ehrenamtliches Engagement, das viel Freude macht!
Wenn Sie Lust haben an Bord zu kommen, melden Sie sich gern bei uns – wir freuen uns auf Sie!
Kontaktdaten
Astrid Fox, Engagementförderin
Moerser Str. 10
40667 Meerbusch
Tel.: 02132/9148085
Handy: 0151/65009563
E-Mail: astrid.fox@smhg.de