Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien

Die Arbeit mit den Kindern, Jugendlichen und Familien unserer Gemeinde spielt für uns alle eine übergeordnete Rolle – schließlich liegt hier die Zukunft! Mit vielfältigen Angeboten richten wir uns an verschiedene Altersklassen und Bedürfnisse und sind immer auch für neue Ideen offen.
Das Junge Netz Büderich umfasst die gesamte kirchliche Jugendarbeit. Hier kommen die verschiedenen Verantwortlichen aus der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit der Pfarrgemeinde zusammen, z.B. Ferienfreizeitleiter, Messdienerleiter, Organisatoren der Jugenddiscos, und viele mehr. Moderiert und vorbereitet werden die Treffen vom Jugendvorstand. Dieser besteht aus zwei gewählten Mitgliedern des Jungen Netzes, einem Vertreter des Pfarrgemeinderates, der Jugendreferentin Pia-Sophie Schillings und einem Vertreter aus dem Seelsorgerteam. Unser Hauptziel ist es, die kirchliche Kinder- und Jugendarbeit lebendig zu gestalten, Traditionen weiterzugeben, Interessen zu wecken und mit jungen Erwachsenen den Glauben aktiv zu leben. Das Junge Netz trifft sich alle zwei Monate zu Jugendrunden im Pfarrsaal St. Mauritius. Aber auch Spaßtreffen, z.B. gemeinsam Kochen oder Ausflüge, wie z.B. Bowling und Wochenendfahrten, stehen auf dem Programm. Beim Jungen Netz kann jeder mitwirken, der mindestens 13 Jahre alt ist. Nach oben sind im Alter keine Grenzen gesetzt: Jeder kann so lange mitwirken, wie er Lust und Zeit hat. Zurzeit engagieren sich etwa 40 Jugendliche im Jungen Netz. Dadurch entsteht einen Vielfalt von Talenten, sodass wir fast alle Bereiche abgedeckt haben.
Jedes Jahr in den Sommerferien bieten wir Ferienfreizeiten für Kinder an. Mit Kindern zwischen 9-13 Jahre fahren wir zwei Wochen weg und mit Jugendlichen zwischen 13-17 Jahren erleben wir eine Woche lang Spaß und Erholung. Die aktuellen Ferienfreizeitangebote findet ihr hier (Link zum Download oder Platz für aktuelle Werbung).
Das Projekt Kulturpiraten wurde im Sommer 2019 von der Stiftung Büderich initiiert. Das Projekt ist außerhalb schulischen Lernens angesiedelt: Es soll allen interessierten Kindern den Besuch kultureller Veranstaltungen wie Museumsführungen, Theaterstücken usw. ermöglichen und ihnen helfen, sich selbst als kreative, fantasievolle und kulturschaffende Personen zu erfahren. Die Stiftung versteht dies als Teil der Bildungsaufgabe von Kirche vor Ort und möchte zur Persönlichkeitsbildung der Kinder beitragen. Neugierige und abenteuerlustige Kinder können während des 2. Schuljahrs in sechs bis acht Aktionen Eindrücke und Erfahrungen in verschiedenen kulturellen Bereichen sammeln. Im Vordergrund stehen Spaß und Entdeckungsfreude, Neugierde und Lust am eigenen Tun, aber auch die Begegnung mit künstlerisch tätigen Menschen. Im Erleben, im Gespräch und vor allem im gemeinsamen kreativen Handeln sollen die Kinder Freude an der eigenen Schaffenskraft entwickeln. Das aktuelle Programm der Kulturpiraten finden sie hier (Link oder Text einfügen).
Mit dem Projekt Schatzsucher laden wir alle Kinder zwischen Erstkommunion und Firmung ein, ein Jahr lang gemeinsam auf die Suche nach einem Schatz zu gehen. Dieser Schatz funkelt in vielen Farben und Facetten, die es bei verschiedenen Entdeckungsreisen zu bestaunen gilt! m August 2022 starten die Schatzsucher erstmalig und machen sich im Schuljahr 2022/2023 auf die Suche nach dem bunten Schatz – den Schatz der Religionen. Auf dem Programm stehen Entdeckungsreisen in das Museum Orientalis in Nijmegen und in den Garten der Religionen in Köln, die wie große Schatzkarten Überblicke über die unterschiedlichen Stationen der Suche geben. Außerdem besuchen wir gemeinsam eine Synagoge und eine Moschee. Diese beiden Entdeckungsreisen sind jeweils mit einem Vorbereitungstreffen verbunden, damit alle Entdeckerinnen und Entdecker vor der eigentlichen Schatzsuche schon ein bisschen über die jüdischen und muslimischen Anteile des großen Schatzes der Religionen erfahren können. Bei einer Adventsfeier bestaunen wir die christlichen Facetten des Schatzes. Und schließlich tragen wir bei einem großen Abschlussfest, das wir gemeinsam mit allen Schatzsuchern und ihren Familien feiern, alle Entdeckungen zu unserem bunten Schatz der Religionen zusammen. Wenn Du auch Lust bekommen hast, mit auf Schatzsuche zu gehen: Melde Dich gern bei uns! Wir freuen uns auf Dich! Hier findest du das aktuelle Programm! (Link oder Text einfügen)
Einmal im Monat laden wir zu einem Kinderatelier unter der Leitung von Christina Puth ein. Hier werden die Kinder kurz durch die aktuelle Ausstellung geführt und sollen anschließend inspiriert von dem zuvor Gesehenen kreativ werden. Die Arbeitsweise der jeweiligen Künstlerin/des jeweiligen Künstlers wird ihnen näher gebracht und sie können es selbst mit entsprechenden künstlerischen Materialien ausprobieren. Aktuelle Termine finden Sie unter www.galerie-im-alten-kuesterhaus.de/, auf dem Instagram-Account @galerie_im_alten_kuesterhaus oder in unserem wochenaktuellen Logbuch.
Unsere Angebote für Familien
Termine und weitere Angebote entnehmen Sie bitte unserem Flyer „Angebote für Familien“, den Sie hier downloaden können.